Unsere Servicenummer für Sie: 038871 – 21 98 09
Bei einem Solarspeicher stets einen Fachmann hinzuziehen!
Photovoltaikanlagen nutzen in der Regel Druckspeicher für die Speicherung von Wärme. Ein dergestaltiger Solarspeicher ist druckbeständig und lässt sich ausgezeichnet in das hausinterne Wärmenetz integrieren. Die Aufgabe vom Solarspeicher ist es, Wärme bzw. warmes Wasser zu sammeln und im Bedarfsfall zur Verfügung zu stellen. Der Solarspeicher hält Wärme bereit, wenn sie wirklich gebraucht wird.
In der Regel besteht ein Solarspeicher aus zwei Wärmetauschern. Der erste Wärmetauscher sorgt dafür, dass die von den Solarzellen produzierte Wärme an das Wasser weitergeleitet wird. Für die Zurverfügungstellung der Wärme (z.B. in der Nacht) kümmert sich der zweite Wärmetauscher. Der Solarspeicher ist dementsprechend ein technisches Gerät, die die ungleiche Verteilung zwischen Wärmeerzeugung und Wärmebedarf ausgleicht.
Der Solarspeicher ist ein weiteres Argument für die Solarenergie
Dem Solarspeicher kommt auf dem Feld der Solarenergie eine besondere Bedeutung zu. Ein hochwertiger Solarspeicher schützt vor unnötigem Verlust von Wärme. Aber das ist nicht alles: Auch die Grundfläche, die für Solarkollektoren benötigt wird, kann durch einen korrekt funktionierenden Solarspeicher weniger werden – natürlich bei konstantem Resultat.
Goddiner Baugesellschaft – wir informieren über Solarspeicher
Sie interessieren sich für eine fachmännisch montierten Solarspeicher. Dann warten Sie bitte nicht zu lange. Handwerkliches Know-how und reichlich Erfahrung bei der Gebäudesanierung stehen für unsere Arbeit. Wir stehen für eine erstklassige Arbeit nach dem neusten Stand der Technik. Neben der fachlichen Autorität dürfen Sie insbesondere auf unsere handwerkliche Akribie setzen. Als erfahrener Handwerksbetrieb ist es uns wichtig, dass Sie auch auf Dauer mit dem Wärmeertrag Ihrer Solaranlage zufrieden sind.