Sofortkontakt unter: 038871 – 21 98 09
Wenn es um Solarspeicher geht immer einen Sezialisten beauftragen!
Solaranlagen verwenden in der Mehrzahl der Fälle Druckspeicher für die Speicherung von Wärme. Ein solcher Solarspeicher ist druckbeständig und lässt sich ausgezeichnet in das häusliche Wassernetz integrieren. Die Bestimmung vom Solarspeicher ist es, warmes Wasser bzw. Wärme zu sammeln und im Bedarfsfall zur Verfügung zu stellen. Der Solarspeicher hält Wärme vorrätig, wenn sie tatsächlich gebraucht wird.
In der Regel setzt sich ein Solarspeicher aus zwei Wärmetauschern zusammen. Der erste Wärmetauscher sorgt dafür, dass die von den Solarmodulen produzierte Wärme an das Wasser weitergeleitet wird. Für die Zurverfügungstellung der Wärme (z.B. in der Nacht) sorgt der zweite Wärmetauscher. Der Solarspeicher ist also eine technische Einrichtung, die die Schwankungen zwischen Wärmebedarf und Wärmeerzeugung wettmacht.
Ihr neuer Solarspeicher: Ein echter Pluspunkt!
Dem Solarspeicher kommt auf dem Gebiet der Solarenergie eine spezielle Bedeutung zu. Ein wertiger Solarspeicher schützt vor vermeidbarem Wärmeverlust. Aber nicht nur das: Auch die Grundfläche, die für PV-Kollektoren gebraucht wird, kann durch einen fehlerfrei arbeitenden Solarspeicher abnehmen – selbstverständlich bei konstantem Resultat.
Goddiner Baugesellschaft – wir informieren über Solarspeicher
Sie interessieren sich für eine qualifiziert montierten Solarspeicher. Dann zögern Sie bitte nicht. Handwerkliches Können und viel Erfahrung bei der Sanierung kennzeichnen unsere Arbeit. Wir stehen für eine erstklassige Arbeit nach dem aktuellsten Stand der Technik. Neben der fachlichen Autorität dürfen Sie speziell auf unsere Sorgfalt setzen. Als erfahrener Handwerksbetrieb ist es für uns wichtig, dass Sie dauerhaft mit dem Wärmeertrag Ihrer Solaranlage zufrieden sind.