PV-Anlage – Wismar

Wir sind Ihr erfahrener Experte für Ihre Fragen in Sachen PV-Anlage in Wismar

Unsere Servicenummer für Sie: 038871 – 21 98 09

Sicher und zuverlässig: Die PV-Anlage

Photovoltaiktechnik wird oft auch als PV-Anlage bezeichnet. Durch die der PV-Anlage wird Sonneneinstrahlung in elektrischen Strom gewandelt. Eine PV-Anlage besteht aus einer Reihe von Solarmodulen, die sich aufs Neue aus einer Handvoll Solar- oder Photozellen zusammenfügen.

Die Energieerzeugung durch Photovoltaik erfreut sich seit langer Zeit steigender Beliebtheit. Nicht zuletzt die von der Politik besiegelte Energiewende hat der Solartechnologie einen erneuten Schub gegeben. Eine PV-Anlage entdeckt man auf vielen Dächern und Freiflächen. Mittels einer technisch ausgereiften PV-Anlage lässt sich auf relativ einfache Weise ein durchaus auch größerer Energiebedarf decken. Dies gilt sowohl für den Privat- als auch für den Gewerbebereich.

Eine PV-Anlage damit die Energiewende gelingt!

Je nach Größe lässt sich in nördlich gelegenen Landesteilen durch eine PV-Anlage im Mittel ein Ergebnis von 800 kWh erreichen. Neben der zur Verfügung stehenden Fläche ist der Ertrag der PV-Anlage abhängig von der Position der Module. Eine Ausrichtung Richtung Süden und ein günstiger Neigungswinkel beeinflussen die Stromerzeugung positiv. Private Hausbesitzer setzen heutzutage meist eine PV-Anlage für die Stromerzeugung ein. Aber auch bei Städten und Gemeinden wird heute breitflächig der PV-Anlage vertraut. Große Dächer von beispielsweise Kirchen oder Hallen bieten prima Wege zum Einbau einer PV-Anlage. In ländichen Regionen werden verstärkt Reithallen, Stallungen und Scheunen für eine PV-Anlage genutzt.

Der PV-Anlage gehört die Zukunft!

Bei einer PV-Anlage differentziert man zwischen der Aufdachanlage, der Freilandanlage sowie der gebäudeintegrierten Anlage. Die Aufdachanlage ist die populärste Art der Photovoltaikanlage. Die Solarzellen werden bei dieser Anlage unmittelbar auf den Dachflächen eines Hauses verbaut. Bei der gebäudeintegrierten PV-Anlage besteht dem gegenüber die Fassadenverkleidung selbst streckenweise aus PV-Modulen. Unter einer Freilandanlage versteht man abschließend eine PV-Anlage, die auf gesonderten Halterungen auf einer Freifläche montiert wurde. Regelmäßig werden diese Anlagen auf Freiflächen errichtet.

Ihre neue PV-Anlage: Nutzen Sie die Kraft der Sonne!

Sind Sie interessiert an der Energieerzeugung durch eine PV-Anlage? verabreden Sie am besten noch heute einen Termin mit einem unserer gut geschulten Kollegen. Übrigens: Die Nutzung von Photovoltaik wird gesetzlich mit unterschiedlichen Förderprogrammen gestärkt.

Leben in Wismar

Die Spezialisten der Goddiner Baugesellschaft kümmern sich um Wärmedämmung, Kellerabdichtung und Dach- und Fassadensanierung. Unser Unternehmenssitz befindet sich in Goddin inm Kreis Nordwestmecklenburg. Wismar zählt zum unmittelbaren Einzugsgebiet unserer Firma. Sollten Sie für Ihr Haus eine Sanierung überlegen, so lassen Sie es uns wissen. Sehr gern bewerten wir den Sanierungsbedarf und übernehmen auch die entsprechenden Arbeiten. Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Architektur der Städte und Gemeinden unseres Vertriebsgebiets erarbeiten können Auch in Wismar und Umland sind wir oft im Einsatz.

Einige Details über Wismar:

Die Hansestadt Wismar hat circa 44.000 Anwohner und befindet sich an der Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern. Wismar zieht sich über eine Fläche von ungefähr 41 Quadratkilometer. Trotz dieser überschaubaren Größe hat Wismar mit Wismar Nord, Altstadt, Dargetzow, Wismar Ost, Friedenshof, Wismar Süd, Wendorf und Wismar West insgesamt acht Ortsteile. In der Nähe der Stadt Wismar befinden sich Dorf Mecklenburg sowie die schöne Insel Poel.

Die Stadt Wismar wurde zuerst im Jahre 1230 in Urkunden festgehalten. Da die Lage der Stadt Wismar sehr günstig war, siedelten sich schon früh neue Einwohner rund um die Wismarer Bucht an. Forscher schätzen, dass die Entstehung der Stadt Wismar auf den Fürsten Heinrich Borwin zurückgeht. Im Jahre 1260 wurde Wismar Mitglied der Hanse. Der Verband niederdeutscher Kaufleute begründete sich zum Schutz vor Überfällen und Seeräuberei. Wismar steht bis heute zu seiner Geschichte: Seit 1990 verwendet Wismar wieder die Bezeichnung „Hansestadt“. Schwer getroffen wurde Wismar im Jahre 1350 als der Schwarze Tod in der Stadt krassierte. Ein großer Teil der Bürger Wismars wurde von der Pandemie getötet. Während der Zeit des Dreißigjährigen Krieges besetzten die Schweden Wismar. Im Westfälischen Frieden wurde Wismar im Jahre 1680 der schwedischen Krone überschrieben. In Folge einer kriegerischen Auseinandersetzung stand Wismar zwischen 1675 und 1680 unter der dänischer Herrschaft. Nach der Wiedereinnahme Wismars durch die Schweden wurde Wismar zu einer Seefestung erweitert. Wismar stand bis ins Jahr 1803 unter schwedischer Verwaltung. Per Pfandvertrag übertrug Schweden die Hansestadt Wismar an das Herzogtum Mecklenburg-Schwerin.

Eine gute Infrastruktur macht das Leben in Wismar und Umgebung heute speziell für junge Familien interessant. Durch die starke und wachstumsorientierte Wirtschaft wird von den Stadtverantwortlichen außerdem besondere Priorität auf die Attraktivität des Wohnortes Wismar gelegt. In und um Wismar findet man mehr als genug Baugrund für private Bauherren.

Sie wohnen in Wismar? Wir sanieren Ihre Immobilie!

Wir finden es prima, dass Sie unsere Website entdeckt haben. Als auf die energieoptimierte Gebäudesanierung fokussiertes Fachunternehmen erledigen wir selbstverständlich gerne die Sanierung Ihrer Wohn- oder Geschäftsimmobilie in Wismar, Dorf Mecklenburg oder auf der Insel Poel. Zögern Sie also bitte nicht und nehmen Sie am besten sofort Verbindung mit uns auf. Ein kurzer Anruf oder eine schnelle Email reichen aus. Wir stehen für eine professionell durchgeführte Arbeit nach dem immer aktuellsten Stand der Sanierungstechnik.