Energiesparen – Herzogtum Lauenburg

Die Goddiner Baugesellschaft ist Ihr erfahrener Fachbetrieb für alle Fragen rund ums Energiesparen im Raum Herzogtum Lauenburg

Sie erreichen uns unter: 038871 – 21 98 09

Energiesparen – gut für Umwelt und Geldbeutel!

Um beim Thema Energiesparen eine Rolle zu spielen, muss ein Gebäude einige energetische Vorraussetzungen erfüllen. Das Baujahr des Hauses ist dabei nicht ausschlaggebend: Sehr gute Ergebnisse beim Energiesparen kann sowohl ein sanierter Altbau als auch ein Neubau erbringen. Die Anforderungen für ein Energiesparhaus sind in der Energieeinsparungsverordnung (EnEV) aus dem Jahre 2009 fixiert. Die Verordnung beschreibt den Primärenergiebedarf und den Transmissionswärmeverlust. Um das Siegel „Niedrigenergiehaus“ bzw. „Energiesparhaus“ zu bekommen, muss das Wohnhaus den allenfalls zulässigen Primärenergiebedarf um wenigstens 20 % und den Höchstwert des Transmissionswärmeverlustes um zumindest 30 Prozent unterschreiten. Darüber hinaus verlangt die Vorschrift, dass ein Energiesparhaus über eine genau fixierte Be- und Entlüftung verfügen muss. Energiesparen schwarz auf weiß: Die Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V. – kurz: ARGE – zertifiziert ein Gebäude als Niedrigenergiehaus bzw. Niedrigenergiehaus.

Energiesparen – unsere Spezialisten helfen Ihnen dabei

Energiesparen vereint aktiven Umweltschutz mit ökonomischen Vorteilen. Aktuelle Lüftungstechnik, ein optimaler Wärmeschutz sowie eine extrem wirtschaftliche Heizung versprechen größere Einsparpotentiale. Anfängliche Investitionen werden durch teilweise massive Ersparnisse im Bereich der Betriebs- und Energiekosten wieder hereingeholt. Aktives Energiesparen ist darüber hinaus ein wirksamer Beitrag für den Klimaschutz. Berechnungen haben belegt, dass ein Energiesparhaus annähernd eine Tonne weniger Kohlendioxid ausstößt als ein konventionelles Wohngebäude.
Ein Aspekt, der hin und wieder zu wenig beachtet wird: Wer sein Haus saniert, um Energie einzusparen, wird in der Regel auch gesundheitlich ungefährliche Materialien nutzen. Zusammen mit der oben erwähnten zeitgemäßen Lüftungstechnik unterstützt das Energiesparen auch das gesundheitliche Wohlbefinden der Hausbewohner.

Energiesparen – es rechnet sich!

Wir fühlen uns dem Bauhandwerk verpflichtet. Handwerkliches Geschick und viel Erfahrung bei der Sanierung stehen für unsere Arbeit. Wir stehen für fachgerechte Arbeit nach dem neusten Stand der Technik. Neben der fachlichen Autorität dürfen Sie speziell auf unsere handwerkliche Akribie setzen. Als qualifizierter Betrieb ist es früher, dass Sie dauerhaft mit der Energieeinsparung Ihrer Immobilie zufrieden sind.

Sind Sie interessiert am Energiesparen? Dann vereinbaren Sie am besten noch heute einen Termin mit einem unserer sehr erfahrenen Spezialisten. Als erfahrenes Unternehmen der Baubranche sind wir für Ihr Bau- oder Sanierungsprojekt der richtige Spezialist und freuen uns über Ihre Anfrage, ganz gleichgültig ob per Anruf oder Nachricht per E-Mail.

Wohnen im Kreis Herzogtum Lauenburg

Die Kollegen der Goddiner Bugesellschaft beschäftigen sich mit Wärmedämmung, Kellerabdichtung und Dach- und Fassadensanierung. Unser Unternehmenssitz befindet sich in Goddin in Nordwestmecklenburg. Unser Einzugsgebiet umfasst auch den Kreis Herzogtum Lauenburg. Sollten Sie für Ihr Haus eine energetische Sanierung planen, so lassen Sie es uns wissen. Sehr gerne prüfen wir den Sanierungsbedarf und übernehmen auch die entsprechenden Arbeiten. Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen guten Überblick über die Architektur der Städte und Gemeinden unseres Vertriebsgebiets machen können

Einige Details zum Kreis Herzogtum Lauenburg:

Der Landkreis Herzogtum Lauenburg erstreckt sich über circa 1200 Quadratkilometer und ist Heimat von gut 190.000 Einwohnern. Die größen Städte im Kreis Herzogtum Lauenburg sind neben der Kreisstadt Lauenburg die Orte Ratzeburg, Mölln sowie Geesthacht. Der Kreis Herzogtum Lauenburg gehört zur Metropolregion Hamburg. Der schleswig-holsteinische Landkreis liegt sehr verkehrsgünstig im Südosten von Hamburg, was daran ersichtlich wird, dass das eher ländlich geprägte Gebiet dem HVV angehört. Mit dem Automobil fährt man über die Autobahnen 1, 24 und 25 in den Landkreis Herzogtum Lauenburg. Die Bahn steuert das Kreisgebiet von Herzogtum Lauenburg u.a. über die Strecken nach Schwarzenbek, Mölln und Ratzeburg an.

Attraktiver Kreis Herzogtum Lauenburg

Der Kreis Herzogtum Lauenburg ist sehr geschätzt bei Pendlern. Wer in der Metropole Hamburg arbeitet, erreicht seine Wohnstätte im Landkreis Herzogtum Lauenburg üblicherweise in ungefähr 45 min. Arbeiten in der Metropole, leben in der Peripherie: Ein Weg, der in erster Line für heutige Familien günstig ist. Der Landkreis Herzogtum Lauenburg besticht durch einen großen Wohnwert und eine ausgezeichnete Lebensqualität aus. Das Kreisgebiet verfügt über große Naturgebiete, die sich ideal auf Schusters Rappen oder per Rad erobern lassen.

Kreis Herzogtum Lauenburg: Wir sanieren Ihre Immobilie!

Wir finden es super, dass Sie unsere Internetseite entdeckt haben. Als auf die energetische Haussanierung ausgerichtetes Handwerksunternehmen erledigen wir gerne die Sanierung Ihres Hauses im Kreis Herzogtum Lauenburg. Zögern Sie also bitte nicht und nehmen Sie am besten sofort Verbindung mit uns auf. Ein kurzer Anruf oder eine kurze Email sind dafür völlig ausreichend. Wir garantieren Ihnen eine sachkundig ausgeführte Arbeit nach dem jeweils neuesten Stand der Technik.